Erfolgreicher Saisonstart für die Cannibals Herren
Unihockey 4. Liga, Gruppe 6, Kleinfeld Herren, Saison 2024/2025
Richenthal Cannibals, 1. Runde vom 22.09.2024 in der 3fach Turnhalle Morgenweg Schötz
KTV Laupersdorf II - Richenthal Cannibals 3:8 (2:3, 1:5)
Der erste Gegner der Saison ist Laupensdorf. Eine für die Cannibals unbekannte Mannschaft, welche letzte Saison den 1. Tabellenrang belegte. Die Richenthal waren also gefordert. Der Start in das Spiel gelang gut. Schnell konnte man sich gute Chancen erspielen. Beim Abschluss fehlte allerdings die letzte Präzision. Laupersdorf wird in den ersten Minuten durch Konter gefährlich. Jedoch haperts auch bei ihnen an der Abschlussqualität. Nichtsdestotrotz ist es Laupensdorf die in der 8. Minute in Führung gehen. Eggerschwiler gleicht jedoch lediglich 20 Sekunden später per Volley zum 1:1 aus. Laupersdorf reagierte darauf jedoch gleich mit dem erneuten Führungstreffer. Ab dann übernahmen die Cannibals aber eindeutig das Spielzepter in die Hand. Mit langen Ballphasen zermürbt man den Gegner langsam. Wenig überraschend kann bis zur Pause das Spiel gedreht werden. Das Halbzeitresultat lautet 2:3 für Richenthal.
Auch der Start in die zweite Halbzeit verlief gut. Jedoch unterbrach eine Zweiminutenstrafe gegen Eggerschwiler etwas den Flow. Die Cannibals spielen jedoch ein ausgezeichnetes Boxplay, wodurch Laupersdorf zu keiner gefährlichen Chance kommt. Anschliessend erhöhten die Cannibals den Druck nochmals merklich. Dies führte zu schwinden Kräften bei Laupernsdorf, welche lediglich mit zwei Linien spielten. So kam man praktisch im Minutentakt zu hochkarätigen Torchancen. Einziger Wehrmutstropfen war, dass diese weiterhin zum Teil kläglich vergeben wurden. In der 28. und 29. Minute sind es dann zwei Einzelleistungen von Wüest und R. Bucher, welche zwei weitere Tore bescherten. In den verbleibenden zehn Minuten hielt man den Druck weiterhin hoch. Dies führte zu weiteren zwei Toren bis zur 36. Minute. Der darauffolgende dritte Treffer von Laupersdorf war nur noch Resultatskosmetik. Eggerschwiler setzt mit einem wunderbaren Solo von ganz hinten den Schlusspunkt. Richenthal gewinnt somit nach einer guten Mannschaftsleistung souverän mit 3:8.
KTV Laupersdorf II - Richenthal Cannibals 3:8 (2:3, 1:5)
3fach Turnhalle Morgenweg Schötz
Tore: 8. Laupersdorf 1:0, 8. Eggerschwiler 1:1, 9. Laupersdorf 2:1, 12. R. Bucher (Eggerschwiler) 2:2, 17. Eggerschwiler (Schärli) 2:3, 28. Wüest 2:4, 29. R. Bucher 2:5, 34. Eggerschwiler (Schärli) 2:6, 36. Müller (Eggerschwiler) 2:7, 39. Laupersdorf 3:7, 39. Eggerschwiler 3:8
Strafen: Richenthal 1-mal 2-Min, Laupersdorf 1-mal 2-Min
Richenthal Cannibals mit S. Anderegg, C. Broch, R. Bucher, M. Bühl, V. Eggerschwiler, A. Häberli, S. Jodl, J. Müller, P. Purtschert, E. Schärli, L. Wüest
Richenthal Cannibals ohne M. Bucher, M. Buchs, K. Geissmann, B. Mazrekaj, M. Tschopp, H. von Wyl
Richenthal Cannibals - UHC Pinguin Schötz II 6:5 (2:3, 4:2)
Im zweiten Spiel stand das Derby gegen Schötz auf dem Programm. Ein Gegner gegen den man in den letzten Begegnungen oftmals verlor. Das Spiel begann von beiden Mannschaften verhalten und kontrolliert. Die Cannibals waren jedoch bemüht das Spiel an sich zu reissen und den Druck stetig zu erhöhen. Dies führte dann auch zu einer Zweiminutenstrafe. Das Powerplay verläuft nicht nach Wunsch. Mehrere mangelhafte Abschlüsse führen dazu, dass der Ball mühsam zurückerobert werden muss. In den folgenden Minuten hatte Richenthal mehrere gute Tormöglichkeiten, welche leider zum Teil wieder zu einfach vergeben wurden. Schlussendlich war es ein unglücklicher Stockbruch in der eigenen Hälfte, welcher Schötz für das erste Tor der Partie ausnutzte. Das Tor gab den Schötzer Aufwind. Diesen nutzen sie auch prompt für zwei weitere Tore aus. So führte Schötz mit mehr oder weniger lediglich drei Torchancen plötzlich mit 0:3. Die Richenthaler liessen sich davon aber nicht beirren. In der 15. Minute muss aufgrund überharten Körpereinsatz erneut ein Schötzer auf die Strafbank. Diesmal nutzt Müller das Powerplay nach wenigen Sekunden mit einem flachen Schuss aus. Schärli doppelt nach nur 15 Sekunden nach. Bis zur Pause fallen keine weiteren Tore. Der Pausenstand lautet 2:3 für Schötz.
Kurz nach der Pause lancieren die Cannibals einen Angriff während Schötz mit einem Wechsel rechneten. Dies führte zu einer 2:1 Situation, welche Müller gekonnt mit der Backhand nach Pass von Broch ausnutzte. In den kommenden Minuten blieb Richenthal spielbestimmend. Der Schötzer Goalie zeichnete sich mehrmals mit starken Paraden aus. Während Schötz hauptsächlich wie meist mit sehr präzisen Distanzschüssen gefährlich wurde. In der 30. Spielminute sticht man hinter dem eigenen Tor den ballführende Schötzer an. Diesem gelingt es jedoch den Pass vors Tor zu spielen, wo ein Schötzer sich in Ruhe die Ecke auswählen kann. Der neue Spielstand lautet 3:4. In der 33. Minute erzielt Schötz erneut mit einem sehr platzierten Schuss aus engem Winkel das 5. Tor. Somit galt es ein 2 Tore Rückstand in den verbleibenden Minuten aufzuholen. In der 35. Minute schiesst Müller nach einem Freistoss den Anschlusstreffer. Dieses Tor brachte nochmals einen klar spürbaren Aufwind. In der 38. Minute taucht Broch nach einem langen Pass plötzlich völlig alleinstehend vor dem Schötzer Tor auf. Er münzt den Konter souverän zum 5:5 Ausgleich um. Zwei Minuten vor Schluss wanderte aufgrund wiederholten Stockschlags erneut ein Schötzer auf die Strafbank. Somit hat man die Riesenmöglichkeit in Überzahl erstmals in Führung zu gehen. Eggerschwiler, Schärli und Müller kombinieren den Ball ruhig und geduldig, bis Müller nach ca. 45 Sekunden den Ball flach unten links einnetzte. Der Spielstand lautet bei noch 70 verbleibenden Sekunden 6:5 für Richenthal. In der verbleibenden Zeit agieren die Schötzer mit vier Feldspielern. Die Richenthaler verteidigen sich allerdings gekonnt und verhindern weitgehendst gefährliche Situationen.
Somit gewinnen die Cannibals ein spannendes und enges Spiel dank einer starken Teammoral. Mit einer besseren Chancenauswertung hätte das Spiel definitiv einfacher gewonnen werden können. Trotzdem resultieren nach zwei guten Leistungen 4 Punkte gegen zwei starke Teams.
Richenthal Cannibals - UHC Pinguin Schötz II 6:5 (2:3, 4:2)
3fach Turnhalle Morgenweg Schötz
Tore: 7. Schötz 0:1, 10. Schötz 0:2, 12. Schötz 0:3, 15. Müller (Eggerschwiler) 1:3 (PP), 15. Schärli (Eggerschwiler) 2:3, 24. Müller (Broch) 3:3, 30. Schötz 3:4, 33. Schötz 3:5, 35. Müller (Broch) 4:5, 38. Broch (Eggerschwiler) 5:5, 39. Müller (Eggerschwiler) 6:5 (PP)
Strafen: Richenthal 0-mal 2-Min, Schötz 3-mal 2-Min
Richenthal Cannibals mit S. Anderegg, C. Broch, R. Bucher, M. Bühl, V. Eggerschwiler, A. Häberli, S. Jodl, B. Mazrekaj, J. Müller, E. Schärli, L. Wüest
Richenthal Cannibals ohne M. Bucher, M. Buchs, K. Geissmann, P. Purtschert, M. Tschopp, H. von Wyl